Die kalte Jahreszeit hat ihren Höhepunkt erreicht, das Jahr neigt sich dem Ende entgegen – und wie so oft wird der Dezember durch zahlreiche Feiern und Termine zur stressigen Zeit. Gerade wenn man von mehreren Vereinen zu Weihnachtsfeiern eingeladen ist, wird es zur Herausforderung, alles unter einen Hut zu bringen.
Umso schöner war es, dass am vergangenen Freitag die Weihnachtsfeier der Tischtennis-Abteilung mit großer Beteiligung stattfinden konnte. Rund 40 Personen hatten sich angekündigt, einige Spontangäste kamen noch dazu. Abteilungsleiter Uli begrüßte die Anwesenden mit einer kurzen Ansprache und führte anschließend durch den Abend.
Traditionell begann das Programm mit dem gemeinsamen Essen. Das Sportrestaurant hatte wieder ein liebevoll dekoriertes und hervorragend zubereitetes Buffet bereitgestellt. Die griechischen Spezialitäten genießen in der Abteilung mittlerweile Kultstatus – nicht nur innerhalb der eigenen Reihen. Kaum hatte Uli das Buffet offiziell eröffnet, war der Andrang groß – und während die einen sich noch in der Schlange anstellten, gingen die ersten schon zum Nachschlag über.
Nach dem ausgiebigen Essen folgte ein Programmpunkt, der viel Freude bereitete: Jugendleiter Robin hatte ein Kahoot-Quiz vorbereitet, das mit abwechslungsreichen Fragen überzeugte – mal aus dem Bereich Fachwissen, mal mit einem Augenzwinkern, manchmal reichte auch ein gutes Bauchgefühl. So wurde zum Beispiel gefragt, wie hoch ein offizielles Tischtennisnetz ist oder wie es eine Studentengruppe 2009 ins Guinness-Buch der Rekorde schaffte. Am Ende wurde es beim Erraten der Teilnehmernamen nochmals spannend: Dank kreativer Nicknames war mehrfach das Murmeln „Weißt du, wer das ist?“ zu hören.
Im Anschluss blickte die Abteilung auf das vergangene Jahr zurück. Die drei Erwachsenenmannschaften sowie das Jugendteam konnten sportlich überzeugen und sich jeweils gut in ihren Ligen behaupten. Ein großes Thema war natürlich auch die Renovierung der Dreifachturnhalle. Training und Punktspiele finden aktuell in Kelheimwinzer und Saal statt – mit kleineren Einschränkungen, aber dennoch engagiert. Eine Rückkehr in die Dreifachturnhalle ist laut Plan für das Frühjahr 2025 vorgesehen.
Neben dem sportlichen Betrieb wurde auch das Vereinsleben aktiv gestaltet: Das Grillfest in der Spickerbude Ihrlerstein, die Abnahme des Tischtennis-Sportabzeichens sowie des offiziellen DOSB-Abzeichens, gemeinsame Abende und vor allem der Jugendausflug – organisiert von Agnes Fuchs und Robin Lindner – sorgten für viel Abwechslung.
Bevor der Abend in den gemütlichen Teil überging, stand noch ein letzter, traditioneller Programmpunkt auf der Agenda: die Päckchenversteigerung. Jeder konnte ein kleines Geschenk im Wert von etwa 10 € mitbringen, das zugunsten der Abteilungskasse versteigert wurde. Wie gewohnt führte Albert mit Unterstützung der Jugend durch die Auktion. Nachdem auch das letzte Päckchen seinen neuen Besitzer gefunden hatte, richtete Uli noch einige abschließende Worte an die Gäste.
Der offizielle Teil war beendet – und der Abend klang in geselliger Runde mit vielen Gesprächen bis tief in die Nacht aus.
Die gesamte TT-Abteilung wünscht allen Mitgliedern und Lesern
eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2025!