+49 (0) 9441 / 4712 tischtennis@atsv-kelheim.de

Gelungener Jugendausflug nach Regensburg

Traditionell veranstaltet die Tischtennisabteilung kurz vor den Sommerferien einen Ausflug für alle jugendlichen Spieler. In diesem Jahr fand das Event terminbedingt als Tagesausflug statt. Am Samstag, den 26. Juli 2025, machten sich die Jugendtrainer Agnes und Robin gemeinsam mit den Jugendlichen und Betreuer Kai auf den Weg, um einen abwechslungsreichen Tag zu erleben.

Den Auftakt bildete eine Runde 3D-Schwarzlicht-Minigolf in Neutraubling. In den bunt leuchtenden, fantasievoll gestalteten Räumen lieferten sich die Jugendlichen spannende Duelle und zeigten ihr Können einmal mit einer anderen Art von Schlägern – abseits der Tischtennisplatte.

Anschließend ging es ins Westbad Regensburg, wo Rutschen, Turmspringen und das Wellenbecken für viel Spaß sorgten. Auch das Kneippbecken wurde neugierig ausprobiert.

Zum Abschluss kehrte die Gruppe ins Restaurant Singh in Saal an der Donau ein. Bei leckerem indischen Essen wurde der erlebnisreiche Tag gemütlich beendet. Höhepunkt war die Siegerehrung des Minigolfturniers, die Jugendleiter Robin durchführte. Er lobte alle Teilnehmer für den reibungslosen Ablauf und das tolle Miteinander.

In der Jugendwertung siegte Leonhard, gefolgt von Konrad und Shushanth auf dem geteilten zweiten Platz. Jakob landete mit nur einem Schlag Rückstand knapp dahinter.

Am Ende waren sich alle einig: Dieser Ausflug war ein voller Erfolg – und eine Wiederholung im nächsten Jahr ist fest eingeplant!

Saisonrückblick 2024/25

Die Saison 2023/24 ging letzte Woche zu Ende, damit ist es sowohl Zeit, für ein sportliches Fazit, aber auch einen Rückblick auf den „Kombibetrieb“ aufgrund der Hallensperrung der Dreifachturnhalle zu werfen.

Angefangen von oben nach unten, also den „Großen“, bis zur Jugend verlief die Saison von Monat zu Monat mit Höhen und Tiefen, am Ende aber mit einem respektablen Ergebnis für alle 4 Mannschaften, die an den Start gegangen waren.

Herren I – Bezirksklasse B (4er-Mannschaft)

Tabellenplatz: 8. mit 10:26 Punkten

Die erste Herrenmannschaft von Beginn an mit einer Hypothek ins Rennen, es war bereits bei der Saisonplanung klar, dass diese Saison eine harte Nuss werden würde. Entsprechend musste fast jedes Spiel mit einem Ersatzspieler aus der zweiten bzw. dritten Mannschaft bestritten werden. hatte eine harte Saison mit nur 2 Siegen. Einzelbilanzen zeigen durchweg negative Spielerbilanzen – eine deutliche Leistungsüberlegenheit der gegnerischen Teams.

Herren II – Bezirksklasse D (3er-Mannschaft)

Tabellenplatz: 4. mit 15:17 Punkten

Ein nahezu ausgeglichenes Punktekonto. Spielerstatistiken zeigen eine solide Teamleistung, die knapp nicht für einen Aufstiegsplatz reichte.

Herren III – Bezirksklasse D (3er-Mannschaft)

Tabellenplatz: 7. mit 10:22 Punkten, 39:81 Spieldifferenz

Die dritte Mannschaft konnte einige Spiele für sich entscheiden, insgesamt aber häufiger nur knappe Niederlagen einfahren. Positiv: klar erkennbare Entwicklungstendenz.

Jugend 19 – Bezirksklasse A (3er-Mannschaft)

Vorrunde: Platz 2 mit 5:7 Punkten

Rückrunde: Platz 5 mit 2:14 Punkten

Die Vorrunde fing vielversprechend an, aber in der Rückrunde lief es deutlich schlechter. Viele knappe Spiele gingen verloren. Dennoch: wichtige Wettkampferfahrungen für die Jugendlichen.

Unsere erste Herrenmannschaft spielte im Vergleich zu den vorherigen Jahren eine Klasse weiter unten, in der Bezirksklasse C. Die Erwartungen waren im Vorhinein klar, es sollte der direkte Wiederaufstieg geschafft werden. Das nahm sich die Mannschaft offenbar direkt ans Herz, es wurde Spiel für Spiel gepunktet, aus 18 Begegnungen gab es nur ein Remis sowie eine Niederlage, was eine doch recht deutliche Machtdemonstration in der Liga war. Hier war das Ziel also bestens erreicht worden.

Eine Klasse tiefer – in der Bezirksklasse D – spielten sowohl die zweite, als auch die dritte Kelheimer Delegation. In der ersten Hälfte der Spielzeit, lag die „Zweite“ auf einem Treppchenplatz, musste dann aber in der Rückrunde gegen direkte Kontrahenten Punkte liegen lassen, sodass am Ende um Haaresbreite ein Podestplatz mit Rang 4 verpasst wurde, was aber trotzdem eine äußerst souveräne Leistung darstellt. Auch die dritte Erwachsenenmannschaft hielt anfangs gut mit, allerdings waren hier bereits vor Beginn der Winterpause zu viele Punkte auf der Strecke geblieben, sodass der Anschluss nach oben bereits zu weit entfernt war. Auch in der Rückrunde wollte es nicht so wirklich rund laufen, am Ende ergab sich ein solider 7. Rang, der für beide Mannschaften bedeutet, nächste Saison in der selben Liga an den Start gehen zu dürfen.

Unsere Jugendmannschaft, die sich nach dem Generationenwechsel immer noch in der „Eingewöhnungsphase“ befand, ging in der U19 Bezirksklasse A an den Start. Die fehlende Spielpraxis war bei einigen Spielen deutlich spürbar, die Ergebnisse sprechen mit nur einem Sieg aus fünf Spielen auch für sich. Am Ende reichte dieser eine Sieg, um nicht auf dem Abstiegsplatz zu landen, mit Platz 5 dürfen unsere Jungs kommende Saison wieder in der selben Klasse spielen.

Einen Überblick über die einzelnen Tabellen und Spieler der Mannschaften findet ihr hier:

 

Ankündigung 155-Jahrfeier

🎉 155 Jahre ATSV Kelheim – Mia feiern uns! 🎉

Liebe Abteilungsmitglieder, liebe Eltern, Fans und Unterstützer,

wir dürfen uns auf ein ganz besonderes Event freuen:
Vom 12. bis 14. Juni 2026 feiern wir gemeinsam das 155-jährige Bestehen unseres ATSV! 💥

Unter dem Motto „Mia feiern uns“ wird das Vereinsgelände drei Tage lang zur Feiermeile – mit allem, was dazugehört: Sport, Musik, gute Stimmung und echtes Vereinsleben. 🛑🟢

Damit das Fest ein voller Erfolg wird, braucht es Unterstützung aus allen Abteilungen, sei es bei der Planung, Vorbereitung oder Durchführung. Wer mithelfen möchte, ist herzlich willkommen!

Rückkehr in die Dreifachturnhalle ab Mai

Was wir in den letzten Monaten sehnlichst erwartet und erhofft haben, wird nun endlich Realität: Ab Mai dürfen wir wieder in die Dreifachturnhalle zurückkehren und dort trainieren!

Die finalen Details werden derzeit noch geklärt, aber eines steht fest: Unsere alten Trainingszeiten (Montag ab 18 Uhr, sowie Donnerstag ab 17:30 Uhr) bleiben unverändert bestehen. Das bedeutet, das erste Training in der DFT findet am Montag, den 5. Mai 2025, statt.

Bitte beachtet: Während der Schulferien wird die Halle teilweise erneut für Renovierungsarbeiten gesperrt. Für einzelne Termine müssen wir daher voraussichtlich weiterhin auf die Halle in Kelheimwinzer ausweichen. Genaue Informationen dazu folgen rechtzeitig.

Ein großer Dank geht an dieser Stelle an unsere Sportfreunde vom SV Kelheimwinzer, die uns in der Übergangszeit ohne Zögern aufgenommen haben. Das Training sowie die Durchführung der Punktspiele haben dort reibungslos und unkompliziert funktioniert – vielen Dank für eure großartige Unterstützung!

Weihnachtsfeier 2024

Die kalte Jahreszeit hat ihren Höhepunkt erreicht, das Jahr neigt sich dem Ende entgegen – und wie so oft wird der Dezember durch zahlreiche Feiern und Termine zur stressigen Zeit. Gerade wenn man von mehreren Vereinen zu Weihnachtsfeiern eingeladen ist, wird es zur Herausforderung, alles unter einen Hut zu bringen.

Umso schöner war es, dass am vergangenen Freitag die Weihnachtsfeier der Tischtennis-Abteilung mit großer Beteiligung stattfinden konnte. Rund 40 Personen hatten sich angekündigt, einige Spontangäste kamen noch dazu. Abteilungsleiter Uli begrüßte die Anwesenden mit einer kurzen Ansprache und führte anschließend durch den Abend.

Traditionell begann das Programm mit dem gemeinsamen Essen. Das Sportrestaurant hatte wieder ein liebevoll dekoriertes und hervorragend zubereitetes Buffet bereitgestellt. Die griechischen Spezialitäten genießen in der Abteilung mittlerweile Kultstatus – nicht nur innerhalb der eigenen Reihen. Kaum hatte Uli das Buffet offiziell eröffnet, war der Andrang groß – und während die einen sich noch in der Schlange anstellten, gingen die ersten schon zum Nachschlag über.

Nach dem ausgiebigen Essen folgte ein Programmpunkt, der viel Freude bereitete: Jugendleiter Robin hatte ein Kahoot-Quiz vorbereitet, das mit abwechslungsreichen Fragen überzeugte – mal aus dem Bereich Fachwissen, mal mit einem Augenzwinkern, manchmal reichte auch ein gutes Bauchgefühl. So wurde zum Beispiel gefragt, wie hoch ein offizielles Tischtennisnetz ist oder wie es eine Studentengruppe 2009 ins Guinness-Buch der Rekorde schaffte. Am Ende wurde es beim Erraten der Teilnehmernamen nochmals spannend: Dank kreativer Nicknames war mehrfach das Murmeln „Weißt du, wer das ist?“ zu hören.

Im Anschluss blickte die Abteilung auf das vergangene Jahr zurück. Die drei Erwachsenenmannschaften sowie das Jugendteam konnten sportlich überzeugen und sich jeweils gut in ihren Ligen behaupten. Ein großes Thema war natürlich auch die Renovierung der Dreifachturnhalle. Training und Punktspiele finden aktuell in Kelheimwinzer und Saal statt – mit kleineren Einschränkungen, aber dennoch engagiert. Eine Rückkehr in die Dreifachturnhalle ist laut Plan für das Frühjahr 2025 vorgesehen.

Neben dem sportlichen Betrieb wurde auch das Vereinsleben aktiv gestaltet: Das Grillfest in der Spickerbude Ihrlerstein, die Abnahme des Tischtennis-Sportabzeichens sowie des offiziellen DOSB-Abzeichens, gemeinsame Abende und vor allem der Jugendausflug – organisiert von Agnes Fuchs und Robin Lindner – sorgten für viel Abwechslung.

Bevor der Abend in den gemütlichen Teil überging, stand noch ein letzter, traditioneller Programmpunkt auf der Agenda: die Päckchenversteigerung. Jeder konnte ein kleines Geschenk im Wert von etwa 10 € mitbringen, das zugunsten der Abteilungskasse versteigert wurde. Wie gewohnt führte Albert mit Unterstützung der Jugend durch die Auktion. Nachdem auch das letzte Päckchen seinen neuen Besitzer gefunden hatte, richtete Uli noch einige abschließende Worte an die Gäste.

Der offizielle Teil war beendet – und der Abend klang in geselliger Runde mit vielen Gesprächen bis tief in die Nacht aus.

Die gesamte TT-Abteilung wünscht allen Mitgliedern und Lesern
eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2025!